DRV 64 e.V. geht Online mit dem Reitbuch!

 

 

 

Was ist das Reitbuch?

reitbuch.com ist ein Online-Buchungssystem für Reitschulen und Pferdebetriebe.

 

 

 

Was ist dort alles hinterlegt?

 

Reitschule

1.      Wochenplan

2.      Reitstunden

3.      Steuerung der Reitstunden

4.      Viele Gebührenmodelle, einfache Übersicht

5.      Pferdemanagement

6.       Auf allen Plattformen verfügbar

7.      Pensionsmodul

8.      Aufgaben und Mitarbeiter im Stall

9.      Automatisierte Abrechnungen von Leistungen

10.Vereinsmodul /Einzug von Gebühren

11.Arbeitsstunden digital erfassen

 

 

 

1.     Wochenplan

Direkt auf der Startseite findet ihr einen Wochenplan mit regelmäßig angebotenen Terminen. So findet Ihr schnell und einfach, was ihr sucht. 

Bei Bedarf können auch weitere Pläne angelegt werden, z. B. zu anderen Unterrichtsthemen oder auch Belegungspläne für Hallen und Plätze. Durch Klick auf einen Termin könnt ihr alle wesentlichen Informationen im Detail erfahren und euch anmelden.

 

 

 

2.     Reitstunden

 

Umfangreichere Angebote wie etwa Ferienfreizeit oder Seminare bieten wir euch unter der Rubrik Kurse an. Kurse können aus mehreren Terminen bestehen und auch diverse Preise und Optionen haben.

 

 

 

3.     Steuerung der Reitstunden im Tagesplan

Im Verwaltungsbereich haben wir als Verein und unsere Trainer im Tagesplan jederzeit alle anstehenden Termine im Blick. Hier können z.B. Lehrer wechseln und Teilnehmer hinzufügt, storniert oder umbucht werden. 

Und hier weisen wir auch die Pferde final zu. Dabei unterstützt uns das System mit Warnungen bei zu hohem Reitergewicht, zeitgleichen Buchungen oder Überschreitung der Pferdeauslastung u.a.

 

 

 

4.     Viele Gebührenmodelle, einfache Übersicht

Beispiel: Ob mit einfachen 10er-Karten gearbeitet wird oder mit flexiblen Wertkarten, ob den Nutzern Monatsverträge angeboten werden und das System das Nachholen von Stunden überwachen soll, ob Nutzer beim Termin zahlen oder auf Rechnung buchen lassen... — das Reitbuch gibt uns den Freiraum, den wir brauchen.

 

 

 

5.     Pferdemanagement

Besitzer und wir, der Verein können zu jedem Pferd allerlei Daten erfassen und bei Bedarf schnell darauf zugreifen. 

Unsere Schulpferde werden überwacht und wir werden gewarnt, wenn die tägliche Auslastung überschritten wird, der Reiter zu groß oder zu schwer ist oder es zu Überschneidungen beim Einsatz kommt. 

 

 

6.     Auf allen Plattformen verfügbar

Als Webanwendung lässt sich das System von allen Geräten mit einem Browser und Internetzugang aufrufen — ohne Installation, jederzeit rund um die Uhr und von überall auf der Welt.

Die Seiten passen sich von der Darstellung her an die Gerätegröße an, so dass sie vom Büro-PC genauso aufrufbar sind wie vom Handy oder Tablet.

 

 

 

7.     Pensionsmodul

Vermietung und Belegung unserer Boxen

Über Mietverträge können wir Boxen abrechnen und zugleich die Belegung im Blick behalten. Oder auch andere begrenzte Ressourcen wie Offenstallplätze, Koppeln, Spintschränke usw. Neben langfristigen Mieten sind auch Tagesmieten für z. B. Gastboxen möglich. 

Über Belegungspläne können wir aber auch den Einstellern ermöglichen, den Longierzirkel, die Halle oder die Tagesweiden selbst zu buchen — sowohl kostenfrei wie kostenpflichtig.

 

 

 

8.     Aufgaben und Mitarbeiter im Stall

Dieses Tool plant die Anwesenheit der Mitarbeiter und Helfer und weisen Aufgaben zu. Über einfache Checklisten können Mitarbeiter diese dann abarbeiten. 

Je nach Tarif und Zuordnung können diese Leistungen dann auch dem Besitzer des Pferdes berechnet werden.

 

 

 

 

9.     Automatisierte Abrechnung von Leistungen

Mieten von Ressourcen, Monatspauschalen für z. B. Koppeldienste und auch einzelne Leistungen werden automatisch monatlich zu Rechnungen zusammengestellt und können bei Nutzung von SEPA-Lastschrift auch gleich bequem eingezogen werden.

Für euch als Kunden bleibt es auch bei aufwandsabhängig abgerechneten Positionen stets transparent und nachvollziehbar.

 

 

 

10.  Vereinsmodul / Einzug von Gebühren

Aufnahmegebühren und Mitgliedsbeiträge in Rechnung stellen und diese per SEPA-Lastschrift einziehen — monatlich, quartalsweise, jährlich... 

Auch andere Gebühren wie beispielsweise Anlagennutzungsgebühren (und davon abhängigeTeilnahmepreise) sind möglich.

 

 

 

11. Arbeitsstunden digital erfassen

Die Arbeitseinsätze organisieren wir dabei einfach über reitbuch.com. Ihr als Mitglied könnt euch bequem von zuhause anmelden und dabei automatisch die zu leistenden Stunden einsetzen. Reststunden werden nach Jahresende automatisch verrechnet.